Lektionen in Demut / Szenische Lesung

Sa 10.05. 2025 / 19:30 / Steyr, Österreich

Martin Pietsch, Licht-Triptychon I, 2019 (Ausschnitt)

Lektionen in Demut

Drin die Zeit sich verringt mit anstürmender Zukunft

Szenische Lesung mit echtem Entdeckungspotential.
Kleinode aus den Sphären poetischer Gedankenblitze.
„Ja, es ist möglich.“ - „In diesem Paradies fällt der Regen golden.“

Gedichte und Texte von
Rainer Maria Rilke (*1875, Prag; †1926, bei Montreux, Schweiz) und
Victor Johannes Trub (*1948, Freiburg i. Br.; †2020, ebendort)

Eine Produktion des Rilke Festivals für drei Stimmen in einer bewegend performativen Szenerie aus Sprache, Klang und Bild.

Nicola Trub
Boris Pietsch
Hapé Schreiberhuber

In diesem sich verschränkenden Dialog ihrer Texte, begeben sich zwei Dichter auf nichts weniger, als die gemeinsame Suche nach Wahrheit, Licht und Auferstehung; ja, nach dem Leben selbst. Durch ihre Biographie der Worte, in eine Geschichtlichkeit hinein, die mit uns durch diese Neuzeit stürmt, deren lebendige Pforten, poetisch erst wieder aufgezaubert werden wollen.

„Ich weiß, der Trieb des Bessreweltersehens
Verhüllt die Uhr auf der die Zeiger gehn.“

Mit solcher Inspiration im Gepäck wird die Lesung zu 150 Jahren Rilke, zur Spurensuche dessen, was zwei Schreibende im Spannungsfeld ihrer GESCHICHTE, die nicht unterschiedlicher hätte sein können, gefühlt, gedacht, ersehnt, verdammt und gelitten haben. Und auch momentan befindet sich die Menschheit, wieder einmal, mehr denn je im Spannungsfeld vergangener, geschichtlicher Ereignisse, wie den daraus resultierenden Folgen. Ja, im Konterfei dieses Szenarios kämpft sie gar um ihr Bestehen.

Diese beiden Poeten haben erhellend Konkretes beizutragen, zu der Möglichkeit dieses Bestehens.

Eine Produktion des Rilke Festivals für drei Stimmen in einer bewegend performativen Szenerie aus Sprache, Klang und Bild.

www.rilke.ch
www.victortrub.de

_________________________________________________

Samstag 10.05. 2025 / 19:30 /
Schloss Lamberg, Steyr, Österreich
Dauer: ca. 75 Minuten
Atelier Schreiberhuber / EUR 29.-

tickets(at)styraburg.com

_________________________________________________